Das Video mit Eindrücken zu unserem Kindergarten-Cup 2025 ist jetzt verfügbar. In einer Mischung aus bewegten Bildern und Fotos lassen wir alles noch einmal Revue passieren:
21.09.2025 | 28.09.2025 | 12.10.2025 | 26.10.2025 | 09.11.2025 | 23.11.2025 | 07.12.2025
Gruppe 1 --> 9:00 – 10:30 Uhr
Gruppe 2 --> 10:30 – 12:00 Uhr
Es ist eines der Highlights im Veranstaltungskalender: das Sommerfest im Heilpädagogischen Zentrum Pfaffenhofen mit Adolf-Rebl-Schule, Anna-Kittenbacher-Schule und Heilpädagogischer Tagesstätte. Zum wiederholten Mal beteiligte sich auch der Jugendfußball Förderverein wieder am umfang- und abwechslungsreichen Programm.
3* links oben, 3* rechts unten - ganz so wie auf der legendären ZDF-Torwand galt es, so viele Treffer wir möglich zu erzielen. Schließlich gab es für jeden Ball, der durch das Runde ging, eine Tüte Gummibärl!
Die "normale" Ausbildung zum Erwerb der Fußballtrainer C-Lizenz erfordert Blockunterricht an einem Stützpunkt des Bayerischen Fußballverbands (BFV), verbunden in der Regel mit notwendigen Urlaubstagen und Vor-Ort- oder Fahrtkosten. Umso attraktiver ist das Angebot des Jugendfußball Fördervereins Pfaffenhofen in Zusammenarbeit mit dem FC Tegernbach, die gemeinsam ab Juli 2025 einen dezentralen Trainerlehrgang anbieten. In drei Blöcken erwerben die Teilnehmer bis zum Jahresende 2025 die Grundlagen für zeitgemäßes Fußballtraining. Die thematischen Inhalte sind dabei identisch mit denen, die klassisch im Blockunterricht an der Sportschule vermittelt werden. <weiterlesen>
Die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen erfährt auch in 2025 ein starkes Interesse bei den Jugendlichen: nicht weniger als 17 Teilnehmer zwischen 12 und 16 Jahre fanden sich auf dem Sportgelände
und im Sportheim des SV Fahlenbach ein, um am diesjährigen Winter-Neulingskurs teilzunehmen und nach bestandener Prüfung den Schiedsrichterschein in Empfang nehmen zu können.
Die Roten treffen auf die Blauen – was im Seniorenfußball schon lange nicht mehr stattgefunden hat, brachte jetzt der Spielplan der U17 DFB-Nachwuchsliga auf den Plan: im Bayern Campus, dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München, standen sich die U17-Mannschaften der beiden traditionsreichsten Münchener Fußballvereine gegenüber. Mit dabei waren auf Einladung des Jugendfußball Fördervereins Pfaffenhofen Fußballer der Adolf-Rebl-Schule samt Begleitungen.
Die wenigsten Fußballvereine können sich einen Spezial-Trainer für ihre Torhüter leisten. In den Jugendmannschaften übernimmt diese Aufgabe – wenn überhaupt – in vielen Fällen ein Elternteil. Diesen Trainerinnen und Trainern einige sinnvolle und zielführende Übungen an die Hand geben, das war das Ziel eines „Eltern-/Kind-Trainings“, das der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen zum wiederholten Mal veranstaltete und das wieder auf großes Interesse stieß.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Mädchen gerne Fußball spielen, dann war es wieder einmal der "Tag des Mädchenfußballs", den der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen heuer zum bereits siebten Mal im Rahmen des Pfaffenhofener Ferienpasses veranstaltete. Unterstützt wurde dieses Muster- und Motivationstraining heuer erstmals auch vom Bayerischen Fußballverband. <weiterlesen und viele Fotos>
Der KiGa-Cup '24 ist Geschichte. Alles war wieder einmal super (von einigen kleineren Schluckaufs einmal abgesehen), selbst das Wette spielte mit, nachdem es tags zuvor noch in Strömen geregnet hatte.
Viel Spaß beim Zuschauen!
An alle fußball-interessierten Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren richtet sich eine Veranstaltung, die der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen im Rahmen des Pfaffenhofener Ferienpasses 2024 anbietet. Für den "Tag des Mädchenfußballs" können sich ab dem 12. Juli Teilnehmerinnen anmelden, um in ein beispielhaftes Training hinein zu schnuppern und den Mannschaftsgedanken kennen zu lernen.
Erfahrene Trainer bzw. aktive Spielerinnen werden mit den Teilnehmerinnen zunächst sportliche Übungen zu Ballfertigkeit, Schussgenauigkeit und Passspiel durchführen, bevor es in Teams zu einem
Spiel gegeneinander gehen wird, bei dem das zuvor Erlernte gleich praktisch umgesetzt werden kann. Die Trainer werden – ganz wie bei den Großen – am Spielfeldrand ihre Teams anleiten und
dirigieren.
Der "Tag des Mädchenfußballs“ findet am Donnerstag, 1.8.2024 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Schul- und Sportzentrum Niederscheyern statt. Sportkleidung und Turnschuhe sind
natürlich Voraussetzung für ein gutes Gelingen.
Anmeldungen sind ab dem 12.7.2024 über das Portal des
Ferienpasses 2024 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine der ersten Veranstaltungen des Jugendfußball Fördervereins nach seiner Gründung war die "Stadtmeisterschaft im Torwandschießen", in den Jahren 2016 bis 2019 ausgetragen auf der
Herbstdult an einer geliehenen Torwand .
Je dreimal rechts unten und links oben – hört sich einfach an, ist es aber nicht. Versucht hatten sich seinerzeit Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportliche und Nicht-Sportliche. Alle
angetreten mit dem unterschiedlichsten Schuhwerk.
Hauptsache, es machte Spaß! <weiterlesen>
Die turnusmäßigen Vorstandswahlen im Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen brachten keinerlei Veränderungen in den Vereinsgremien. Sowohl für die einzelnen Posten in der Vorstandschaft als auch
für die Kassenprüfer stellten sich die bisherigen Amtsinhaber zur Wiederwahl und wurden auf der Mitgliederversammlung durchwegs bestätigt.
.....
Bezüglich der Geldbewegungen haben die Kassenprüfer die Vereinskonten sowie die Barkasse nebst sämtlichen Bank- und Geldbewegungen geprüft. Es hat keine Beanstandung in Konto- und Kassenführung
ergeben, die Belege sind vollständig und eindeutig gekennzeichnet, woraufhin die Vorstandschaft für das zurückliegende Jahr uneingeschränkt entlastet werden konnte.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft. Dabei gibt es für die kommenden zwei Jahre jedoch nichts Neues zu vermelden, stellten sich doch die
bisherigen Posteninhaber allesamt zur Wiederwahl und wurden in ihren Ämtern ausnahmslos ohne Gegenstimme bestätigt.
Zum wiederholten Mal organisierte der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen eine Fahrt in den Campus des FC Bayern München im Norden Münchens. Als Anlass hatten sich die
Organisatoren heuer das Spitzenspiel der U17-Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und dem FC Augsburg ausgesucht – und sie trafen ganz offensichtlich voll den Geschmack der Zielgruppe: statt
wie bisher bei vorangegangenen Fahrten einen Bus sah sich der Förderverein aufgrund der enormen Nachfrage gezwungen, einen zweiten Reisebus zu organisieren.
Rund einhundert Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich angemeldet; neben ganzen Jugendmannschaften, die das Angebot als Saison-Halbjahresabschluss nutzten, fanden sich Eltern mit ihren
Kindern oder auch Trainer mit ihren Schützlingen zum Treffpunkt am Pfaffenhofener Volksfestplatz ein. <weiterlesen>
Nach einer Saison Aufbau und Betreuung zweier Mädchenmannschaften durch den Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen spielen die Fußballerinnen seit Beginn dieser Saison unter der Flagge des FSV Pfaffenhofen im Ligabetrieb.
Als letzter Akt im Übergabeprozess überreichten die JFFV-Trainer Heiner Bosse und Alexander Nowak jetzt einen kompletten Trikotsatz für die B-Mädchen an FSV-Jugendleiterin Kerstin Yaylakci.
Über 30 Mädchen aus der Kreisstadt haben sich seit dem Herbst vergangenen Jahres dem Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen angeschlossen und trainieren seitdem Woche für Woche bei jedem Wetter auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheyern. Um den Fußballerinnen Spitzensport im Frauenfußball näher zu bringen, organisierte der Förderverein jetzt eine Fahrt in den FC Bayern Campus zum Spiel der Frauen-Bundesliga FC Bayern München gegen SGS Essen. <weiterlesen>
"Tue Gutes und rede darüber."
Der Jugendfußball Förderverein Pfaffenhofen e.V. arbeitet ausnahmslos ehrenamtlich. Die von ihm ausgerichteten Veranstaltungen finden in vielen Fällen eine breite Akzeptanz und Anerkennung bei Teilnehmern und Besuchern.
Pressearbeit ist wichtig - nicht um sich selber auf die Schulter zu klopfen, sondern vielmehr, um den Verein einer breiteren Basis bekannt zu machen. Das fördert den Zuspruch bei den Veranstaltungen, aber auch den Zugang zu Sponsoren.